Der Steelcase Leap V2 gilt als bester ergonomischer Bürostuhl des Jahres 2023. Auch Marken wie Herman Miller, Sit and Move und Haworth werden als gute Optionen für ergonomische Bürostühle genannt. Gerade für Menschen, die viel Zeit im Büro verbringen, ist es wichtig, in einen vitalen Arbeitsplatz zu investieren, um Rückenproblemen vorzubeugen und die sportliche Leistungsfähigkeit zu steigern.
- Steelcase Sprung V2
- Therapod XHR
- Haworth Zody
- Hermann Miller Aeron
Diese Bürostühle gelten als die Top 4 der besten ergonomischen Bürostühle des Jahres 2023, wobei der Steelcase Leap V2 die absolute Nummer 1 im Test ist. Die Bürostühle entsprechen dem niederländischen Gesetz über Arbeitsbedingungen, das besagt, dass ein guter Bürostuhl die europäische Norm NEN-EN 1335 erfüllen muss.
1. Stahlgehäusesprung V2
Der Steelcase Leap V2 Bürostuhl ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die einen ergonomischen Bürostuhl suchen. Der Stuhl wurde speziell entwickelt, um eine optimale Sitzhaltung und Komfort beim Arbeiten hinter einem Schreibtisch zu bieten. Der Stuhl erfüllt alle ergonomischen Anforderungen und lässt sich einfach einstellen, sodass er für jeden Benutzer geeignet ist. Das luxuriöse Erscheinungsbild des Stuhls macht ihn noch attraktiver.
2. Therapod XHR
Der Therapod X HR ist ein ergonomischer Bürostuhl, der auf Komfort und Unterstützung ausgelegt ist. Der Stuhl ist mit der höhenverstellbaren hohen Rückenlehne der Therapod® Sense Fit Technology und dem weichen BIO Seat Technology-Sitz ausgestattet, der das Becken stützt und den Druck neu verteilt. Der Stuhl verfügt außerdem über eine Donati-Synchronmechanik, verstellbare 3D-Armlehnen und eine mehrfach positionierbare Kopfstütze, die ein bequemes langes Sitzen ermöglichen.
Der Stuhl ist außerdem mit einem polierten Aluminiumfuß mit mattschwarzer Unterseite, einem zweistufigen Gaslift und multifunktionalen Rädern ausgestattet. Der Therapod X HR hat eine Standardgarantie von 15 Jahren. Der Stuhl enthält die patentierten Sense Fit- und Bio™-Technologien für Rückenlehne und Sitzfläche und ist auf eine lange Lebensdauer ausgelegt.
Der Stuhl hat auch eine zirkuläre Komponente, wobei Nutzer am Ende seines Lebenszyklus ein Pfand von 50 Euro pro komplettem Stuhl erhalten, um den Kreislauf der Materialien zu sichern und zu schließen. Die Produkte können dann demontiert und die maximale Anzahl von Komponenten für eine neue Nutzungsdauer wiederverwendet werden.
3.Haworth Zody
Haworth Zody ist ein ergonomischer Bürostuhl, der auf Komfort und Unterstützung ausgelegt ist. Der Stuhl verfügt über ein einzigartiges, asymmetrisches Schalendesign, das speziell zur Unterstützung der natürlichen S-Form der Wirbelsäule entwickelt wurde. Der Stuhl hat auch eine verstellbare Lordosenstütze und verstellbare Armlehnen, die an den Benutzer angepasst werden können.
Der Stuhl verfügt außerdem über eine Synchronmechanik, die Rückenlehne und Sitz in einer harmonischen Bewegung bewegt, und eine verstellbare Sitzhöhe, um Benutzern unterschiedlicher Größe gerecht zu werden. Der Stuhl hat auch eine hohe Rückenlehne, die Nacken und Schultern stützt.
Haworth Zody ist für das BIFMA Level 2 und Level 3 zertifiziert und auf eine lange Lebensdauer ausgelegt.
4. Hermann Miller Aeron
Der Herman Miller Aeron ist einer der beliebtesten und meistverkauften Bürostühle der Welt. Seit seiner Einführung im Jahr 1995 hat der Stuhl viele Preise gewonnen und Rekorde gebrochen. Der für seine Langlebigkeit, Innovation und Ergonomie bekannte Stuhl wurde ohne die Verwendung von Schaumstoff, Stoff oder Leder hergestellt, die zu dieser Zeit in den meisten Bürostühlen zu finden waren.
Warum ein ergonomischer Bürostuhl?
Ein ergonomischer Bürostuhl ist eine wichtige Investition für diejenigen, die viel Zeit im Sitzen verbringen. Da viele Niederländer sieben Stunden oder mehr am Tag sitzen und weitere 85 % ihrer Freizeit im Sitzen verbringen, kann viel Sitzen weitreichende Folgen für die Gesundheit haben. Untersuchungen haben gezeigt, dass übermäßiges Sitzen für fast 7 % der vorzeitigen Todesfälle verantwortlich ist.
Ein ergonomischer Bürostuhl kann helfen, Rückenproblemen vorzubeugen und sie zu reduzieren und das Risiko von Müdigkeit, Stress, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Fettleibigkeit und Haltungsschäden zu verringern. Denn ein ergonomischer Stuhl soll die natürliche Körperhaltung unterstützen und den Druck auf bestimmte Körperpartien reduzieren.
Die Investition in einen guten ergonomischen Bürostuhl kann daher langfristig einen großen Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden von Menschen leisten, die viel Zeit im Sitzen verbringen.
Was ist ein ergonomischer Bürostuhl?
Ein ergonomischer Bürostuhl ist ein Stuhl, der speziell darauf ausgelegt ist, die natürliche Körperhaltung zu unterstützen und Druck auf bestimmte Körperpartien zu reduzieren. Sie sind so konzipiert, dass sie durch die richtige Unterstützung und Bewegungsfreiheit eine optimale Arbeitsposition bieten.
Ergonomische Bürostühle sind für unterschiedliche Körperhaltungen und Sitzpositionen konzipiert. Sie sind verstellbar, damit sie an den Benutzer angepasst werden können, und verfügen häufig über Funktionen wie verstellbare Armlehnen, verstellbare Höhe, verstellbare Rückenlehne und verstellbare Sitzneigung. Darüber hinaus bestehen sie aus Materialien, die sich dem Körper des Benutzers anpassen und dynamisch sind, um dem Körperbedürfnis nach abwechslungsreicher Bewegung gerecht zu werden.
Dynamische Bürostühle
Dynamische Bürostühle, auf denen Sie ständig in Bewegung sind, erfreuen sich im Arbeitsumfeld immer größerer Beliebtheit. Denn das Arbeiten im Sitzen auf einem Bewegungsstuhl fördert die Durchblutung, entlastet Bandscheiben und Gelenke und hält die Muskulatur aktiv. Dies kann helfen, Rückenproblemen vorzubeugen, die häufig bei Bürostühlen mit fester Sitzfläche auftreten.
Die Sitzfläche eines dynamischen Bürostuhls sollte so gestaltet sein, dass die Muskulatur beim Sitzen angespannt wird und die Abstützung des Beckens erhalten bleibt, unabhängig von der Sitzposition. Viele dynamische Bürostühle verwenden Synchronmechanismen, die dafür sorgen, dass sich Rückenlehne und Sitzfläche gleichzeitig bewegen, wenn sich der Benutzer vorwärts oder rückwärts bewegt.
Worauf ist bei der Wahl des richtigen Bürostuhls zu achten?
- Verstellbarkeit: Ein guter ergonomischer Bürostuhl sollte in Höhe, Sitztiefe, Rückenlehne und Armlehnen verstellbar sein. So können Sie den Stuhl an Ihre Körper- und Arbeitshaltung anpassen.
- Rückenstütze: Eine gute Rückenstütze ist wichtig für eine gesunde Körperhaltung. Wählen Sie einen Bürostuhl mit angepasster Lordosenstütze, die Ihren Rücken stützt.
- Komfort: Der Komfort eines Bürostuhls ist wichtig für eine gesunde Arbeitshaltung. Wählen Sie einen Bürostuhl mit weicher Sitzfläche und Rückenlehne.
- Haltbarkeit: Investieren Sie in einen hochwertigen Bürostuhl, der robust und langlebig ist.
- Garantie: Sehen Sie sich die Garantie an, die auf den Bürostuhl gegeben wird. So wissen Sie, dass Sie gegen eventuelle Mängel versichert sind.
- Zertifizierung: Schauen Sie sich die Zertifizierungen des Bürostuhls an. So wissen Sie, ob der Stuhl den europäischen Anforderungen entspricht.
Wie intensiv nutzen Sie einen Stuhl?
Ein wichtiger Aspekt, auf den es zu achten gilt, ist die Einstellbarkeit. Der Bürostuhl muss in jedem Fall in Sitzhöhe, Sitztiefe, Rückenlehne, Lordosenstütze, Armlehnenhöhe, -breite und -tiefe, Synchronmechanik und Sitzneigung verstellbar sein. So können Sie eine optimale Arbeitshaltung einnehmen und Rückenproblemen vorbeugen.
Auch die Materialwahl ist ein wichtiger Aspekt. Stühle sind mit einer Netzrückenlehne erhältlich, die für eine bessere Belüftung sorgt und Schweißbildung verhindert. Andere Sitze haben Stoff- oder Lederpolster, die bequemer, aber weniger atmungsaktiv sind. Wir empfehlen Ihnen, sich sorgfältig über die Menge an Martindale zu erkundigen, die die Substanz enthält.
Wichtig ist auch ein Blick auf die Herstellergarantie. Ein guter ergonomischer Bürostuhl sollte mindestens 5 Jahre Garantie haben. Es ist auch nützlich zu sehen, ob der Hersteller einen guten Kundendienst anbietet, falls Sie Probleme mit dem Stuhl haben.
Ein ergonomischer Bürostuhl kann eine große Investition sein. Dies gilt sicherlich für professionelle Bürostühle. Es gibt jedoch auch eine Reihe billigerer ergonomischer Stühle, die über die meisten Grundfunktionen verfügen. Es empfiehlt sich also, sich vor dem Kauf umzusehen und zu vergleichen.
Was ist Martindale?
Martindale ist ein Testverfahren zur Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen. Es wird häufig für Stoffe verwendet, die für Möbel wie Sofas und Stühle verwendet werden. Der Test besteht darin, einen Stoff mit einem Reibungsmaterial in Kontakt zu bringen und zu zählen, wie oft dies geschieht, bis der Stoff reißt oder sich verfärbt. Je höher die Martindale-Zahl, desto abriebfester ist der Stoff. Dies ist ein Hinweis auf die Haltbarkeit des Gewebes.
Alle unsere (N)EN 1335, NPR 1813 en Therapeut Sitzplätze haben 100,000 bis 200.000 Martindale.
Ein Standard-Budget-Bürostuhl hat ungefähr 10.000 Martindale.
Bürostuhl mit Armlehnen oder nicht?
Verstellbare Armlehnen können bequemer sein und Ihren Körper stützen, besonders wenn Sie viel Zeit am Schreibtisch verbringen. Es ist wichtig, die Armlehnen auf die richtige Höhe für Ihren Körper und Ihren Arbeitsstil einzustellen.
Wenn Sie regelmäßig stehen oder abwechslungsreiche Arbeit haben, ist ein Bürostuhl ohne Armlehnen möglicherweise praktischer, da er Ihnen mehr Bewegungsfreiheit bietet. Es ist wichtig, einen Bürostuhl zu wählen, der zu Ihrem Arbeitsstil und Ihren körperlichen Anforderungen passt.
Bürostuhl mit oder ohne Rollen?
Rollen an einem Bürostuhl können nützlich sein, da sie es dem Benutzer ermöglichen, sich leicht auf dem Schreibtisch zu bewegen, ohne aufstehen zu müssen. Das kann im Homeoffice sicherlich ein großer Vorteil sein. Werden jedoch die falschen Rollen verwendet, können diese den Boden beschädigen. Harte Räder sind für weiche Böden und weiche Räder für harte Böden. Multifunktionsrollen sind für beide Bodenarten geeignet.
Einstellbare Sitzhöhe
Wenn Sie ergonomisch arbeiten möchten, ist es wichtig, einen höhenverstellbaren Bürostuhl zu wählen. Am praktischsten ist dies mit einer Gasfeder- oder Pneumatiktechnik möglich, die es ermöglicht, die Höhe des Stuhls einzustellen, ohne dass der Benutzer aufstehen muss.
Wenn der Bürostuhl von mehreren Personen genutzt wird, z. B. einem Kollegen im Büro oder einem Partner, der von zu Hause aus arbeitet, ist es wichtig zu prüfen, ob die Höheneinstellungen des Stuhls für jeden Benutzer geeignet sind. Dies kann durch einen Blick auf die Spezifikationen des Stuhls im Webshop erfolgen.
Verstellbare Rückenlehne
Eine verstellbare und anpassungsfähige Rückenlehne ist ein wichtiger Bestandteil eines ergonomischen Bürostuhls, insbesondere wenn der Stuhl von mehreren Personen genutzt wird. Es ist ratsam, einen Blick auf die Verstellmöglichkeiten der Rückenlehne zu werfen, da diese einen großen Einfluss auf das Sitzgefühl haben können.
Eine optimale Rückenlehne sollte dem Rücken Bewegungsfreiheit geben und dennoch in der Mitte des Rückens den nötigen Halt bieten. Auch die Lendenwirbelstütze ist wichtig, damit die natürliche Krümmung des unteren Rückens unterstützt werden kann. Dies kann zu einer gesunden Körperhaltung beitragen und Rückenschmerzen lindern.
Rückenlehne mit S-Form
Der Zweck einer Lordosenstütze besteht darin, Muskelkraft einzusparen, die für eine gesunde Sitzhaltung benötigt wird. Je weniger Energie es braucht, um in einer gesunden Sitzposition zu bleiben, desto länger können Sie sie durchhalten.
Es ist wichtig, die Wölbung der Rückenlehne an den konkaven Teil des Rückens anzupassen, da dies helfen kann, Rücken-, Schulter- und Nackenbeschwerden vorzubeugen. Die richtige Einstellung der Lordosenstütze kann zu einer gesunden Körperhaltung beitragen und Rückenschmerzen lindern.
Kopfstütze beim Bürostuhl oder nicht?
Ja, eine Kopfstütze und eine hohe Rückenlehne können eine gute Wahl sein, wenn Sie z. B. bei Telefonaten oder Zoom-Präsentationen regelmäßig den Kopf nach hinten lehnen. Die Kopfstütze unterstützt den Kopf, wodurch die Nacken- und Rückenmuskulatur entlastet und nicht übermäßig belastet wird. Dies kann für zusätzliche Entspannung sorgen, wenn Sie lange hinter Ihrem Schreibtisch sitzen.
Es ist wichtig zu wissen, dass eine Kopfstütze nur dann effektiv ist, wenn sie auf die richtige Höhe und Position eingestellt ist, daher ist es ratsam, sie richtig einzustellen, bevor Sie sie verwenden. Die hohe Rückenlehne kann zu einer gesunden Körperhaltung beitragen und Rückenschmerzen lindern.
Synchronmechanismus:
Ein Bürostuhl mit Synchronmechanik ist aus ergonomischen Gründen eine gute Wahl, da sich sowohl die Rückenlehne als auch die Sitzfläche des Stuhls mitbewegen können und der Rücken und die Oberschenkel in jeder Position unterstützt werden. Für ein optimales Sitzgefühl kann der Widerstand der Mechanik an das Körpergewicht des Benutzers angepasst werden.
Bester Bürostuhl bei Rückenschmerzen
Es ist wichtig, einen Stuhl zu wählen, der sich Ihrem Körper anpasst, verstellbar ist und eine dynamische Komponente hat. Ein guter ergonomischer Bürostuhl kann Rückenproblemen vorbeugen und Sie produktiver machen, indem er eine gesunde Arbeitshaltung unterstützt.
Dynamisch arbeiten
Es kann hilfreich sein, den Schreibtisch in einer Höhe einzurichten, die eine stehende Arbeitshaltung ermöglicht. So können Sie während der Arbeit zwischen Sitzen und Stehen wechseln. Auch ein verstellbarer Arbeitsplatz wie ein Sitz-Steh-Schreibtisch kann eine Lösung sein. So können Sie schnell und einfach von der Sitz- in die Stehposition wechseln.
Es ist wichtig zu erkennen, dass es wichtig ist, dass Sie sich mit der von Ihnen eingenommenen Arbeitshaltung wohl fühlen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie starke Rückenschmerzen haben oder wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Körperhaltung unnatürlich ist, ist es an der Zeit, Maßnahmen zu ergreifen. Ob es um die Anschaffung eines neuen Bürostuhls oder die Einrichtung Ihres Arbeitsplatzes geht, es ist wichtig, etwas zu tun, bevor sich die Beschwerden verschlimmern.
Bürostuhl gegen Rückenschmerzen
Wählen Sie einen Bürostuhl mit verstellbarem Sitz, der sich mit Ihrem Körper bewegt. Dies kann beispielsweise eine Synchronmechanik sein, die in Kombination mit einer entsprechenden kleineren Verstellung der Sitzfläche für eine Rückwärtsbewegung der Rückenlehne sorgt, so dass der Auflagepunkt für das Becken erhalten bleibt. Sorgen Sie für eine gute Rückenunterstützung, dies kann durch einen Bürostuhl mit hoher Rückenlehne oder ein Rückenkissen erfolgen. Wenn Sie unter bestimmten Rückenproblemen leiden, wenden Sie sich an einen Spezialisten wie einen Chiropraktiker oder Physiotherapeuten, der Sie beraten kann, welcher Bürostuhl am besten zu Ihren Rückenproblemen passt. Vergessen Sie nicht, sich während Ihres Arbeitstages regelmäßig zu bewegen, das hilft, Rückenproblemen vorzubeugen und sie zu reduzieren.
Bester ergonomischer Bürostuhl für die Arbeit von zu Hause aus
Es ist wichtig zu bedenken, dass die Farbe oder das Design eines Bürostuhls weniger wichtig sind als seine ergonomischen Eigenschaften. Stellen Sie sicher, dass sich der Stuhl an Ihren Körper anpasst und Rücken, Schultern und Nacken richtig stützt. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass die Höhe von Stuhl und Schreibtisch richtig ausgerichtet ist und dass Ihre Füße den Boden berühren können. Wenn Sie einen Stuhl finden, der all diese Anforderungen erfüllt und zudem zu Ihrer Wohnkultur passt, dann haben Sie den idealen Bürostuhl gefunden.
Bester Bürostuhl für große oder schwere Menschen
Wenn Sie auf der Suche nach einem geeigneten Bürostuhl für große oder schwere Menschen sind, ist es wichtig, auf die Abmessungen des Stuhls zu achten, wie zum Beispiel Sitzbreite, Sitztiefe, Sitzhöhe, Rückenlehne und Armlehnen. Suchen Sie auch nach Sitzen mit verstellbarer Lordosenstütze und Synchronmechanik, die speziell für große oder schwere Personen entwickelt wurden und bei denen das Gewicht auf 150 kg oder 200 kg eingestellt werden kann. Obwohl diese Stühle oft teurer sind, sind sie aufgrund der zusätzlichen Unterstützung, die sie bieten, ihr Geld wert.
Warum ein (N)EN1335 Bürostuhl
Der Bürostuhl (N)EN 1335 ist eine europäische Norm für die Sicherheit und den Komfort von Bürostühlen. Diese Norm legt unter anderem Anforderungen an Rückenlehne, Sitztiefe, Sitzhöhe, Armlehnen und Einstellmöglichkeiten des Stuhls fest. Ein Bürostuhl, der dieser Norm entspricht, garantiert daher, dass der Stuhl für die Benutzer sicher und bequem ist. Es ist eine gute Idee, einen Bürostuhl zu wählen, der dieser Norm entspricht, besonders wenn Sie viel Zeit im Sitzen verbringen und es wichtig ist, Gesundheit und Komfort zu erhalten.
Weitere empfohlene ergonomische Bürostühle:
Der Bürostuhl 7109 ist ein bequemer Bürostuhl für langes Sitzen.
Er verfügt über eine Donati D109-Mechanik, einen bequemen Sitz mit Ziernähten und 6-cm-Verstellung, eine Netzrückenlehne, höhenverstellbare sowie breiten- und tiefenverstellbare abgewinkelte Armlehnen, ein poliertes Aluminium-Fußkreuz mit verchromter Gasdruckfeder und multifunktionale Räder.
Der Stuhl erfüllt die Norm (N)EN 1335 und hat standardmäßig eine 10-jährige Full-Service-Garantie.
Mit dem Bürostuhl Comfort Xl sitzen Sie immer genauso bequem wie der Direktor.
Die Donati Dynamic Plus-Mechanik, der extra dicke Komfortsitz mit Steppnähten und 5-cm-Verstellung, die hohe, gepolsterte Rückenlehne mit Steppnähten und die ergonomischen, höhen- und breitenverstellbaren Armlehnen sorgen für viel Komfort bei längerem Sitzen.
Dieser Bürostuhl ist außerdem mit einem polierten Aluminiumfuß mit mattschwarzer Unterseite mit einem zweistufigen Gasdruckfeder und multifunktionalen Rädern ausgestattet.
Der Manager XL hat eine Standardgarantie von 5 Jahren.
Bürostuhl Comfort XL entspricht (N)EN 1335.
Das Finden der idealen Sitzposition gelingt mit dem 7678 sicher durch eine größere Reichweite und viele Einstellmöglichkeiten. Die Donati-Tension-Synchronmechanik, der Komfortsitz mit 10-cm-Verstellung, der netzbespannte Rücken und die ergonomischen, in Höhe, Breite und Tiefe verstellbaren Armlehnen sorgen für viel Komfort bei langem Sitzen. Dieser Bürostuhl ist außerdem mit einem polierten Aluminiumfuß mit verchromter Gasdruckfeder und multifunktionalen Rädern ausgestattet. Der 7678 wird mit einer Standardgarantie von 10 Jahren geliefert.
Der 7678 entspricht NPR 1813. Diese Norm ist eine Ergänzung zur Norm (N)EN 1335 und soll aufzeigen, wie „richtiges Sitzen“ und „verantwortliches Stehen“ bei der Büroarbeit durchgeführt werden können. Aufgrund der verstellbaren Abmessungen bieten diese Bürostühle eine gute und sichere Unterstützung für etwa 90 % der niederländischen Erwerbsbevölkerung. Diese Stühle haben eine größere Bandbreite an Einstellmöglichkeiten und eignen sich daher für unterschiedliche Körpergrößen und für längeres Sitzen.
Das Finden der idealen Sitzposition gelingt mit dem 0901 sicher durch eine größere Reichweite und viele Einstellmöglichkeiten. Die Donati-Tension-Synchronmechanik, der Komfortsitz mit 10-cm-Verstellung, der gepolsterte Rücken und die ergonomischen, in Höhe, Breite und Tiefe verstellbaren Armlehnen sorgen für viel Komfort bei langem Sitzen. Dieser Bürostuhl ist außerdem mit einem Design-Kunststoffsockel mit schwarzer Gasdruckfeder und multifunktionalen Rädern ausgestattet. Der 0901 hat eine Standardgarantie von 10 Jahren.
Der 0901 entspricht NPR 1813. Diese Norm ist eine Ergänzung zur Norm (N)EN 1335 und soll aufzeigen, wie „richtiges Sitzen“ und „verantwortliches Stehen“ bei der Büroarbeit durchgeführt werden können. Aufgrund der verstellbaren Abmessungen bieten diese Bürostühle eine gute und sichere Unterstützung für etwa 90 % der niederländischen Erwerbsbevölkerung. Diese Stühle haben eine größere Bandbreite an Einstellmöglichkeiten und eignen sich daher für unterschiedliche Körpergrößen und für längeres Sitzen.